Rund um Linn : Jurapark Aargau (AG)

Über die Region
Eingebettet zwischen Aare und Rhein liegt die Hügellandschaft des Aargauer Jura. Die abwechslungsreise Stufenlandschaft aus Tal, Tafeljura und Berg ist der grösste Natur- und Erholungsraum zwischen Basel und Zürich.
Beschreibung
Wandern Sie auf dem Natur- und Kulturweg von der Linner Linde ins Sagimülitäli und erleben Sie die Jurapark-Landschaft.
Start- und Endpunkt des Natur- und Kulturweges ist die mächtige Linner Linde, einer der ältesten Bäume im Aargau. Sie wurde vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts zum Gedenken an die Opfer der letzten grossen Pestepidemie gepflanzt. Linn selbst ist noch gut zwei Jahrhunderte älter als sein Wahrzeichen und verfügt über ein Ortsbild von nationaler Bedeutung, das auf einer der insgesamt vierzehn Informationstafeln vorgestellt wird. Weiter geht es durch Obsthaine und offene Kulturlandschaften ins wilde Sagimülital, wo im Sommer zwei Dutzend verschiedene Orchideenarten zu bewundern sind. Zum Schluss führt der Weg über Felder und Wiesen zurück zur Linde.
Auf diesem Weg gibt es auch Kraftorte wie die Linner Linde. Sie ist ein besonders starker Akupunkturpunkt der Erde. Mehr über die Kraftorte und den Rundweg erfahren Sie im Flyer «Kraftorte Linner Linde».
Standort JST
Abholung und Start der Wanderung ab der Geschäftsstelle des Jurapark Aargau in Linn (Parkplätze und rollstuhlgängiges WC vorhanden). Eine vorgängige Reservation ist zwingend (Formular).
Streckeninformationen
- Strecke:3.9 km
- Dauer:1:02 h
- Abstieg:98 m
- Aufstieg:98 m
- Schwierigkeit:einfach
- Weitere Informationen: Jurapark Aargau (AG)
