Vermietsystem geländegängiger Elektrorollstuhl
Destinationen
Arosa (GR)
 Touren
                    
Aubonne (VD)
 Touren
                    
Ballenberg (BE)
 Touren
                    
Bellwald (VS)
 Touren
                    
Chur (GR)
 Touren
                    
Diemtigtal (BE)
 Touren
                    
Jurapark Aargau (AG)
 Touren
                    
Klosters (GR)
 Touren
                    
La Tzoumaz (VS)
 Touren
                    
Malbun-Triesenberg (FL)
 Touren
                    
Monte Tamaro (TI)
 Touren
                    
Rigi (SZ)
 Touren
                    
Rütli (UR)
 Touren
                    
Scuol (GR)
 Touren
                    
Sörenberg (LU)
 Touren
                    
Stockhorn (BE)
 Touren
                    
Stoos (SZ)
 Touren
                    
Val de Travers (NE)
 Touren
                    
Val Verzasca (TI)
 Touren
                    
Geländegängiger Elektrorollstuhl – der Rollstuhl für neue Wege
Fernab von Asphaltstrassen die schöne Schweizer Bergwelt hautnah erleben. Freunde begleiten, am Spaziergang der Familie teilnehmen, durchatmen und die Natur geniessen. All dies bietet die Stiftung Cerebral neu dank dem Vermietsystem des geländegängigen Elektrorollstuhl Mountain Drive, der JST Multidrive AG an.
Dank zwei starken Elektromotoren und der robusten Bauweise des Rollstuhls können coupierte Wanderwege, starke Steigungen und auch lange Naturbelag-Strecken problemlos befahren werden.
Wer kann den geländegängigen Elektrorollstuhl fahren?
Der geländegängige Elektrorollstuhl eignet sich für alle mobilitätseingeschränkten Menschen. Ein Joystick für eine Begleitperson kann optional angebracht werden. Dadurch kann die Begleitperson die Steuerung übernehmen. Kinder ab einem Alter von vier Jahren (16-36kg) können den Rollstuhl dank Isofix mit einem Kindersitz benutzen. Das Gerät ist für ein Maximalkörpergewicht von 100 kg ausgelegt. Der Akku ermöglicht Fahrten bei Normalgebrauch von rund drei bis vier Stunden.
Informationen zum Vermietsystem
Der in der Schweiz entwickelte und gefertigte Rollstuhl ist bereits seit 2017 erfolgreich im Einsatz. Die Stiftung Cerebral baut aktuell ein Netz an Vermietstationen in der ganzen Schweiz auf (vgl. interaktive Übersichtskarte). So kann der Rollstuhl für jedermann zu erschwinglichen Preisen gemietet und gefahren werden. Dieses Projekt wird unterstützt vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO.
Der geländegängige Elektrorollstuhl muss vorgängig direkt bei den Vermietstationen reserviert werden. Diese sind barrierenfrei eingerichtet. Es stehen Parkplätze und sanitäre Anlagen zur Verfügung. Vor jeder Miete erfolgt eine Instruktion zur sicheren Bedienung des Rollstuhls. Zudem werden Informationen zu befahrbaren Wegen und Routen abgegeben. Die Kosten für die Miete betragen pro Halbtag zirka CHF 25.– (je nach Station). Mieten über mehrere Tage auf Anfrage bei der gewünschten Vermietstation möglich.
unterstützt durch

Touren mit dem geländegängigen Elektrorollstuhl
Mietmöglichkeit eines geländegängigen Elektrorollstuhls ausserhalb der obengenannten Destinationen
Institutionen können den geländegängigen Elektrorollstuhl auch mieten bei rundum ortho und reha in Liebefeld bei Bern. Bei einer Miete in den obengenannten Destinationen bitte direkt auf den Link drücken und bei den jeweiligen Partnern buchen.
Miete für CHF 50.– pro Tag inkl. Instruktion und Grundreinigung.








































